Blog Post

OSCARS 2025 MIT BERNHARD MAIRITSCH

BACKSTAGE @ THE OSCARS - BERNHARD MAIRITSCH

Emma Anna Sandner spricht mit Bernhard Mairitsch über die Oscars 2025! Wer hat gewonnen, wer wurde übergangen? Große Überraschungen, emotionale Dankesreden und politische Botschaften – wie verlief der glamouröse Abend? War Conan O’Brien als Host überzeugend? Außerdem: Diskussion über Gleichberechtigung in der Regiekategorie und vergessene Talente. Die spannendsten Momente und heißesten Debatten – jetzt im Talk!


Hier die versprochene Filmliste mit Empfehlungen von Bernhard Mairitsch:


Better Man

Nosferatu

The Wild Robot

Flow

No Other Land (Documentarfilm)

Nickel Boys

I’m Still Here

Die Saat des heiligen Feigenbaums

The Substance

Wicked

Dune II

A Real Pain

Conclave

#FEEDBACK

von Manuel Waldner 31. März 2025
AI-MUSIKPROJEKT: DOMINION PROTOCOL
von Manuel Waldner 22. März 2025
Prof. Dr. Heinz Gärtner ist Politikwissenschaftler und Sicherheitsexperte mit Schwerpunkt internationale Beziehungen. Er lehrt an der Universität Wien und ist Senior Fellow am Österreichischen Institut für Internationale Politik (oiip). Gärtner beschäftigt sich in seiner Forschung mit Fragen der Neutralität, Sicherheits- und Friedenspolitik sowie den transatlantischen Beziehungen. Er hat zahlreiche Fachpublikationen veröffentlicht, ist regelmäßig als Experte in den Medien präsent und wirkt in internationalen Gremien zur Sicherheits- und Außenpolitik mit.
von Manuel Waldner 7. Februar 2025
TV-Legende, Mentaltrainer und Performance-Coach Andreas Du-Rieux widmet sich außergewöhnlichen Superstars und bringt auf den Punkt, was wir von ihrem Winning Mindset lernen und selbst umsetzen können. Diesmal ist der dreifache Rad-Weltmeister Roland Königshofer zu Gast.
von Manuel Waldner 28. Januar 2025
Eintauchen in die Welt der US-Politik und -Kultur: DI DDr. Norbert Frischauf , ein Experte der Hochenergiephysik, und Herbert Bauernebel , erfahrener US-Journalist aus Brooklyn, diskutieren tiefgründig über die Dynamik Amerikas. Im Fokus steht der Kontrast zwischen Trumps polarisierendem Führungsstil und Bidens leiserer Herangehensweise. Dabei wird beleuchtet, wie beide Präsidenten die politische und kulturelle Landschaft der USA prägen. Ebenso wird der Blick auf die kulturellen Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen Europa und Amerika gelenkt – von Machtkämpfen zwischen Bund und Bundesstaaten bis hin zu Migration und der Frage, was den amerikanischen Traum ausmacht. Die Diskussion gewährt Einblicke in die Balance der USA zwischen Kapitalismus, gesellschaftlichem Druck und Individualismus. Themen wie Inflation, Gesundheitsversorgung und Bildungskosten werden pointiert angesprochen. Mit scharfen Analysen, nachvollziehbaren Geschichten und einem globalen Blickwinkel ist dies ein Gespräch, das die aktuellen Herausforderungen der USA spannend beleuchtet.
Share by: